Geschäftsstelle

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden der Fischerei ein Gutes Neues Jahr.

Präsidium und Mitarbeiter der Geschäftsstelle

Fachgruppensitzung der Angelfischer 2025

Samstag, 15. Februar 2025 um 14.00 Uhr im

Vereinsheim des ASV Langenprozelten,

Am Steinkorb 12, 97737 Gemünden-Langenprozelten

 Tagesordnung:

1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Verlesung mit Beschluss über die Niederschrift der Versammlung vom 23.03.2024

3. Bericht des Obmanns

4. Bericht des Präsidenten

5. Aus den Kreisen

6. Termine 2025

7. Verschiedenes

Wegen der Wichtigkeit der Tagesordnung bitten wir um rege Teilnahme an der Versammlung.

Konrad Krautschneider

Obmann der Angelfischer

Ellertshäuser See

Der Ellertshäuser See ist ab 2025 zum Angeln wieder freigegeben.

Aufruf zum Brückenmonitoring Fischotter

Der Landesfischereiverband Bayern ruft auch in diesem Jahr wieder zum „Brückenmonitoring in der kalten Jahreszeit“ auf.

Eine detaillierte Anleitung entnehmen Sie bitte beigefügter PDF.

Angebote für Mitglieder sowie Aufgaben und Ziele des Fischereiverbandes Unterfranken

Angebote für Mitglieder:

Schulungen zum Erwerb des Fischereischeins

Angebot von Fortbildungslehrgängen

Behandlung regionaler Anliegen

Rechtsschutz und Haftpflicht für fischereirechtliche Belange für alle Mitglieder

Aufgaben und Ziele des Fischereiverbandes:

Erhaltung der Gewässer in einem naturnahen Zustand

Hege artenreicher Fischbestände. Nachhaltige Naturnutzung

Aktive Mitarbeit in allen Umwelt-, Gewässer-, Landschafts-, Natur- und Tierschutzfragen

Vertretung der Belange der Fischerei gegenüber Politik und Gesellschaft

Information der Öffentlichkeit

Weitere Informationen finden Sie hier:

Eine starke Gemeinschaft

Wasserpakt

Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF)

Kurzbeschreibung: Besatz mit Aalen für den Bestandsschutz und Bestandsaufbau.

Ziel des Vorhabens: Zur Unterstützung des Aalbestandes im Main und seinen Nebengewässern inkl. der Zuläufe wurden juvenile Aale (Glasaale) besetzt.

Finanzierung: Das Vorhaben wird kofinanziert von der Europäischen Union und mitfinanziert durch den Freistaat Bayern aus dem Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds 2023-2029 (EMFAF).

Ergebnisse: Der Besatz der Glasaale ist abgeschlossen und die Maßnahme zur Erhaltung der Artenvielfalt beendet.

 

Fisch und Fang berichtet:

Die traditionelle Karpfenteichwirtschaft in Bayern wurde von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe anerkannt.

 https://fischundfang.de/karpfenteiche-sind-immaterielles-kulturerbe/

Beitrittserklärung 2025

Die aktuelle Beitritts- und Datenschutzerklärung zum herunterladen finden Sie hier.

Download ...

Öffnungszeiten

Grundsätzlich ist die Geschäftsstelle nur Montag, Mittwoch und Freitag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet.

Dienstag und Donnerstag ist die Geschäftsstelle für den Publikumsverkehr geschlossen.

An diesen beiden Tagen sind auch keine Telefonanrufe möglich.

Fischerprüfung

Wenn Fischerprüfungen in Unterfranken feststehen werden die Termine unter 

https://fischerpruefung-online.bayern.de/fprApp/verwaltung/Index?execution=e1s1

eingestellt. 

SIE MÖCHTEN MITGLIED WERDEN?

Treten Sie dem Fischereiverband Unterfranken e. V. bei und werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft!

Kontaktieren Sie uns
Andreas-Grieser-Str.79
97084 Würzburg

Hotline: +49 931 / 414455
Montag, Mittwoch & Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fischereiverband Unterfranken e.V.
Willi Stein - Präsident
Telefon: +49 171 / 477-8911
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Joachim Alka - Vizepräsident
Telefon: +49 170 / 3118020
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.