Fischereiverband UnterfrankenFischereiverband Unterfranken

  • Startseite
  • Der Verband
    • Ansprechpartner
    • Beisitzer aus den Koppelstrecken
    • Historie
    • Organisation
    • Ziele und Zwecke
  • Gewässer
  • Lehrgang & Fischerprüfung
  • Termine
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Kontakt
  • Home
  • News
  • Aktuelles
  • Neue Führung und neuer Beitragssatz für die Fischer
 

Neue Führung und neuer Beitragssatz für die Fischer

Donnerstag, 30 Juli 2020 / Veröffentlicht in Aktuelles

Neue Führung und neuer Beitragssatz für die Fischer

Gemünden. Willi Stein aus Dittelbrunn wurde neuer Präsident des Fischereiverbandes Unterfranken e.V. Er folgt Thomas Hartmann, der sich aus persönlichen Gründen von dem Ehrenamt zurückzog. Die Mitgliederversammlung des Verbandes war wegen der Covid-19-Pandemie um Monate verschoben worden und konnte nun endlich, am 18. Juli, mit verkürztem Programm, in der Scherenberghalle der Drei-Flüsse-Stadt durchgeführt werden.

Der scheidende Präsident Thomas Hartmann begrüßte 83 Delegierte der Fachgruppen Angelfischer, Berufs- und Nebenerwerbsfischer, Hegefischereigenossen und Fischereirechtsinhaber an den Nebenflüssen des Mains, Teichwirte sowie Fischerjugend.

Im Zentrum des Jahresberichts des Präsidenten stand die Problematik der Wasserknappheit. So müsse die Fischerei darum ringen, dass die Wasserentnahme aus dem Main begrenzt bleibt und an den Nebenflüssen gänzlich unterbunden wird, forderte Hartmann.

Eine Neuorientierung steht, nicht zuletzt wegen der Auswirkung von Corona-Beschränkungen, bei der Fischerprüfung an. So werde die Theorie künftig verstärkt online vermittelt und auf das Wesentliche verkürzt. Für praktische Schulungen an Gewässern gelten dann neue Vorschriften, die den Prüflingen einen intensiveren Kontakt zum Fischfang ermöglichen sollen. Zudem sollen die Lerngruppen in den Vorbereitungskursen kleiner werden.

Auch der Rechtsrahmen für Fischereiaufseher wird erweitert. Allerdings wehrt sich Hartmann dagegen, dass die Ehrenamtlichen an den Gewässern kostenpflichtige Verwarnungen erteilen sollen, so lange es keinen verbindlichen „Bußgeldkatalog“ gebe.

Einen weiterhin positiven Verlauf nahm die Mitgliederentwicklung. 541 Austritten standen 617 Neuanmeldungen gegenüber. Zum 31. Dezember 2019 zählte der Fischereiverband Unterfranken  11.508 Mitglieder.

Weniger erfreulich verlief die Kostenentwicklung. So stiegen die allgemeinen Kosten moderat. Ein steiler Kostenanstieg steht dem Bezirksverband allerdings bevor. So hebt der Bayerische Landesverband die Umlage ab 2021 je Mitglied von zuletzt 6,80 € auf 9,30 € im Jahr an. Kostenerhöhungen habe der Verband laut Thomas Hartmann in den letzten Jahren stets  aufgefangen. Der Mitgliedsbeitrag von 19 Euro sei über 15 Jahre stabil geblieben. Zusätzliche Mehrkosten von über 25.000 Euro seien aber nun nicht mehr aufzufangen. Er schlug eine Beitragserhöhung zum 1. Januar 2021 auf 25 Euro vor. Die Abstimmung dazu fiel einstimmig aus.

Ein Antrag auf besondere Berücksichtigung schwerbehinderter Personen bei der Beitragsgestaltung wurde, bei zwei Gegenstimmen, abgelehnt. Hartmann schlug dagegen vor, die Inklusion im Fischereiverband weiter voranzubringen. Das helfe mehr als ein paar Euro Beitragsersparnis.

Die Zahlen zum Kassenbericht 2019 stellte Schatzmeister Karl-Heinz  Sander vor. Die Jahresrechnung schloss positiv, mit einem Plus von 1.928 Euro.

Einstimmig wurden der Schatzmeister und das gesamte Präsidium von der Versammlung entlastet, ebenso wie die Kassenprüfer.

Der Voranschlag für das laufende Jahr, mit einer Bilanzsumme von  320.000 Euro, wurde ebenfalls einstimmig genehmigt. Wegen weiter steigender Kosten geht man davon aus, dass zur Deckung des Haushalts rund 20.000 Euro aus der Rücklage des Verbandes entnommen werden müssen.

Bei den Neuwahlen wurde jeweils einstimmig per Handzeichen entschieden. Präsident wurde Willi Stein. Als Vizepräsident folgte Joachim Alka, er löste Kurt Fröhlich ab. Schatzmeister Karl-Heinz Sander kündigte seinen Rückzug in drei Jahren an. Bis dahin soll ein Nachfolger gefunden und eingearbeitet werden. Zu Kassenprüfern wurden Werner Schäfer sowie Kurt Fröhlich berufen, der Horst Brenneis ablöste.

What you can read next

Aufgrund der Corona Richtlinien bleibt die Geschäftsstelle bis 31.01.2021 für Publikumsverkehr geschlossen.
Luft mit starkem Drang ans Wasser
Wir suchen Dich!

Suche

Aktuelles

  • Aufgrund der Corona Richtlinien bleibt die Geschäftsstelle bis 31.01.2021 für Publikumsverkehr geschlossen.

    0 comments
  • Wir suchen Dich!

    0 comments
  • Luft mit starkem Drang ans Wasser

    0 comments

Sie möchten Mitglied werden?

Treten Sie dem Fischereiverband Unterfranken e. V. bei und werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft!

Jetzt informieren!

Kontaktieren Sie uns

Andreas-Grieser-Str.79
97084 Würzburg

Montag - Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr

info@fischereiverband-unterfranken.de

  +49 931 / 414455

Fischereiverband Unterfranken e.V.

Präsident
Willi Stein

willi.stein@fischereiverband-unterfranken.de

+49 171 / 477-8911

Vizepräsident
Joachim Alka

joachim.alka@fischereiverband-unterfranken.de

+49 170 / 3118020

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Versicherungen
OBEN
Wir benutzen Cookies auf unserer Website um ihnen die bestmögliche Erfahrung zu gewährleisten, indem Einstellungen und Preferenzen gespeichert werden. Indem sie "OK, verstanden!" drücken, stimmen sie der Nutzung ALLER Cookies zu.
EinstellungenOK, verstanden!
Privatsphäre & Cookie Einstellungen

Privatssphärenübersicht

Dise Website benutzt Cookies um die Nutzererfahrung zu verbessern. Diese sind Kategorisiert nach Necessary, welche die notwenidgen Informationen speichern, die für die grundsätzlichen Funktionen der Seite essentiell sind. Wir benutzen keine Third-party Cookies,.
Notwendige
immer aktiv

Diese Cookies sind essentiell das die Seite vollständig funktioniert. Sie ermöglichen es, Benutzersessions aufrecht zu erhalten und Sicherheitsprobleme zu bekämpfen. Sie sammeln oder halten keine persönliche Information. So ermöglichen sie zum Beispiel das Einloggen als Benutzer.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.